ADRESSE Hof 1, 52062 Aachen | TEL +49(0)241 34265 | info@domkeller.de
ÖFFNUNGSZEITEN So–Do 10:00–2:00 | Fr–Sa 10:00–3:00

Hof 1, 52062 Aachen
+49(0)241 34265 | info@domkeller.de
So–Do 10:00–2:00 | Fr–Sa 10:00–3:00

Montagskonzerte im Domkeller

Am 18. September startet die nächste Saison der Montagskonzerte! Bis Anfang Mai gibt es also wieder jeden Montag ein einzigartiges Konzert in unserer Weinstube, der Enlass beginnt meist um 19 Uhr (nach dem soundcheck). Der Eintritt ist frei, eine angemessene Künstlerspende wird erwartet. Wir freuen uns auf viele Abende mit tollen Künstlerinnen und Künstlern– und auf Euch! 
Übrigens: für den stets perfekten live-Sound sorgt Tontechniker Ramon Creutzer (Umbu Records).

Veranstaltungen/Infos zum Domkeller auch auf facebook.com/domkeller

FACEBOOK

Agustin Luna

 

Montag 18.09.2023 ab 20 Uhr

Agustin Luna (ARG)

Link
Video

 

Agustín Luna ist als Interpret, Arrangeur und Komponist eine vielversprechende Figur in der argentinischen Musik- und Gitarrenszene.
Durch die unermüdliche Suche nach den musikalischen Wurzeln Argentiniens, durch das Studium des klassischen Repertoires, erhält der Gitarrist aus Buenos Aires dieses Kulturgut nicht nur am Leben, er gestaltet es weiter und setzt mit subtilen Kompositionen neue Zeichen in dieser Sprache. Mit filigraner Technik und einzigartiger Kreativität ist er längst zu einem Botschafter seiner Heimat geworden, der es vermag, akademische und populäre Elemente zu vereinen: in den Tango Arrangements und folkloristischen Songs sind Einflüsse von Komponisten wie Bach, Villa Lobos und anderen deutlich wahrzunehmen.
Kurz: Agustín ist eine Mischung aus Virtuosität, Sensibilität und Emotion – die dem Domkeller- (und Logoi-)Publikum durch viele Konzerte des Luna Tobaldi Duos längst bekannt ist.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Songwriters Table

 

Donnerstag (!) 21.09.2023 ab 20 Uhr

Songwriters' Table Special

Link
Video     Video

 

Liebe Freunde des Aachener Songwriters´ Table, lange, laaaaang ist's her! Aber:
uns gibt‘s noch!
Und wir, Sommelier de la Son, Ramon Creutzer und der Dürener Showasylant Ossi Guitar melden sich zurück. Mit einem SPEZIAL TABLE im Domkeller!!!
Am Start sind diesmal die gothige Australierin BRIGITTE HANDLEY mit ihrem sphärischen Traum Pop und die zwei erfrischend verrückten Jungs von KLANGKARRE aus AC, die sommerliche dance Rhythmen mit allerlei Firlefanz verbinden... Dann haben wir noch einen besonderen EHRENGAST!!
Also... man darf den Atem anhalten und sich ganz dolle freuen und dann natürlich zahlreich erscheinen!
so long, Ossi & Ramon
Mit Unterstützung des Fonds: Guten Abend, Aachen @stadtaachen

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Khumo

 

Montag 25.09.2023 ab 20 Uhr

Khumo

Link
Video

 

Die fünfköpfige Band aus Mannheim präsentiert heiße Soul und Funk Songs aus eigener Feder, und mischen Cover-Songs ins Programm, die nicht jeder (er-)kennt. Die südafrikanische Sängerin Khumo Kluge gibt der Band mit ihrer unverwechselbaren, souligen Stimme den besonderen Charakter. Begleitet wird sie von Jörg Heinzmann am Bass, Till Hansen an den Keys, Marius Rosenthal an der Gitarre und Jay Taylor an den Drums. Unbändige Spielfreude ist also garantiert, wenn Khumo den Domkeller rocken!

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Bad Appointment

 

Montag 02.10.2023 ab 20 Uhr

Bad Appointment

 

Rockin‘ in a free World: die middle-aged Boy-Group aus Aachen interpretiert Rock und Indie-Songs der 70-90er Jahre – von Bowie über Clapton bis Dylan. Wir könnten sie als ‚House-Band’ bezeichnen – zwei Drittel der Musiker sind unsere Stammgäste...

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Moleras

 

Montag 09.10.2023 ab 20 Uhr

Moleras

Link
Video

 

Die Aachener Band besteht zwar nur aus zwei Mitgliedern, das hindert sie aber nicht daran, einen breiten Sound aus Gitarren, Synthesizern, Drums und vielen weiteren Instrumenten aufzufahren. Das markante USP des Alternative Rock Duos: Die Ukulele!
Seit Gründung der Band im Jahr 2017 kommen Lukas Wynands und Moritz Bas viel herum – Wild Rover, Kimiko oder Hofkonzert – und im Domkeller sind sie Wiederholungstäter, diesmal mit dem offiziellen Release ihr neues Album „forest".

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Flight Attendant

 

Montag 16.10.2023 ab 20 Uhr

Flight Attendant

Link
Video    Video    Video

 

Die Psych-Space-Rock-Band Flight Attendant gehört zu der einzigartigen Sorte von Bands, die in Nashville entstanden sind. Es braucht nichts weniger als ein Einhorn, um in dieser Stadt aufzufallen. Und genau das ist die 4-köpfige Band: ein faszinierendes Ovni. "Ich glaube, einige unserer zukünftigen Tracks könnte man im Jahr 2050 auf ISS Radio hören", sagt Frontfrau Karalyne Winegarner über den Sound der Band.
Wir schreiben das Jahr 2010 – Bands wie Blocparty, The Kills, Yeah Yeah Yeahs und Co. sind bereits längst im Indie-Olymp angekommen. Irgendwo in Nashville tanzen die Mitglieder von „Flight Attendant“ in einer schummrigen Disco zu den Indie Granden unserer Zeit. Nun spulen wir vor in das Jahr 2022. Wir drücken auf Play und lauschen der neuen Single „Dogs“–von Flight Attendant. Und plötzlich macht alles Sinn. Die ersten paar Sekunden des Tracks verführen Gläubige, endlich die neuen Joy Division zu feiern. Dann im Refrain passiert aber etwas. Es wird sphärisch, groß, breit, poppig, modern. Ganz unlike Joy Division.
Sorry, Fans. Die Band selbst beschreibt ihren Sound wertfrei als einzigartig in diesem Universum – und sie sollten Recht behalten. Flight Attendant ziehen sich mit ihrer Musik selbst den Coolness-Stiefel an und bleiben dabei locker, lässig und verspielt. Die Stimme von Sängerin Karalyne erledigt dabei den Rest. Ein – einzigartiger – Mix aus Power und Zerbrechlichkeit, Rock'n'Roll und Lana del Rey, Zitronen und Salzkristallen. Das ist das Schöne daran; man kann es nicht beschreiben, man muss es hören. Gut, dass noch im Herbst dieses Jahres ein Album kommt. Wenn diese – einzigartige – Garagenband aus Nashville ihre Unverblümtheit beibehält, wird man noch sehr, sehr, sehr, sehr viel von ebendiesen hören. Auch noch im Jahr 2030. Let’s f*ckn gooo!

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Veeble

 

Montag 23.10.2023 ab 20 Uhr

Veeble (ITA)

Link
Video     Video

 

Explosiver Reggae und Folk’n’Roll aus Rom!
Veeble passen in keine Schublade, ihr globalisierter Sound besteht aus Zutaten aus aller Welt - vereint von fettem Off-Beat. In Wild-West-Manier reißen sich die vier Musiker die edelsten Styles an sich: Dub-Echos aus den hintersten Ecken von Kingston-Town, puren Rock‘n‘Roll aus der amerikanischen Steppe, knatternde Balkan-Beats aus serbischen Dörfern und brillante Surf-Sounds aus Southern California. Die Gitarren bringen schwebende Klänge von Sinti-Jazz und Reggae, werden gepusht mit fetten Brass-Riffs vom Sousaphon und ordentlich vom Schlagzeug zum Galopp getrieben. Damit passt die Musik der Band ebenso auf eine Beerdigung in New Orleans wie auf eine Hochzeit am Ufer der Donau.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Ice Hokku

 

Montag 30.10.2023 ab 20 Uhr

Ice Hokku (ISR)

Link
Video     Video

 

Das israelische Indie-Pop-Duo ist zwar mit westlicher Musik aufgewachsen, es fokussiert sich aber auf die Authentizität des Nahen Ostens. Der Name der Band ist ein Wortspiel, eine spielerische Mischung aus der japanischen Poesie Hokku und Eishockey.
Ice Hokku sind Live-Looping-Künstler mit einem elektronisch-akustischen Sound - einer Mischung aus Gitarren, Synthesizern, Drumcomputern und Stimmlagen. Die Musik des Duos besteht hauptsächlich aus Popsongs in englischer und hebräischer Sprache mit kraftvollem, kreativem Gesang und einem Hauch von nahöstlichem Flair.
Das Duo wurde 2016 gegründet und ist seit 2017 in Israel ansässig, es besteht aus Julia Garnits – Gesang, Spontaneität, Emotion, visuelle Kunst/Performances – und Anton Dmitriev – Basis, Kalkulation, Produktion, Gitarrist und Multiinstrumentalist.
Sie haben bereits rund 150 Shows auf Festivals und in Konzerthallen in Tel Aviv, Jerusalem, Haifa, Beer Sheva, ausverkaufte Shows im „Ozen“, einem legendären Indie-Musik-Treffpunkt in Tel Aviv, und anderen Städten in Israel gespielt. Im Jahr 2022 nahm Ice Hokku an dem internationalen Israel Music Showcase Festival teil.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Louderdales

 

Montag 06.11.2023 ab 20 Uhr

Louderdales

Link
Video     Video

 

Die Aachener Band Louderdales hat sich der Americana Musik und dem alternativen Country verschrieben. Gitarrenfetzen, die an Ennio Morricone erinnern und eine deftige Prise traditionellen Rock’n Rolls bilden das Rückgrat für den verrufenen Gesang von Sänger Joe. Die Songs erzählen Geschichten von outlaws und gescheiterten Existenzen. Die Louderdales haben bereits mit Americana & Country Bands wie Bob Wayne, Chip Hanna und Jenny Don’t & The Spurs die Bühne geteilt, 2017 erschien ihr zweites Album.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Crazy Mama

 

Montag 13.11.2023 ab 20 Uhr

Crazy Mama

Link
Video

 

Schon Monate vor dem tragischen Tod von J.J. Cale, hatte Klaus Niessen Spaß an der Idee mit einer Tribute-Band dem Erfinder des Tulsa-Sound respektvoll zu huldigen. Eine Mischung aus Coolness, Jazz, Country und Blues, mal rockig, mal psychedelisch. Feeling, Wahrhaftigkeit und Bescheidenheit zeichnen die Musik von J.J. Cale aus und um das live rüberzubringen, braucht man Spezialisten.
Die fanden sich glücklicherweise recht schnell und „Crazy Mama“ kann mit einem hochkarätigen Line-up an den Start gehen:
Klaus Niessen (Gesang, Keys, Percussion), Richard Niessen (Gitarre, Gesang), Roland Rongen (Gitarre),Thomas Braun (Bass), Ewald Broichhausen (Drums)

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Luca Vasta

 

Montag 20.11.2023 ab 20 Uhr

Luca Vasta (IT/DE)

Link
Video     Video

 

Schon längst hat Luca Vasta ihre ganz eigene Italo-Musikwelt erschaffen: Klangvoller, melancholischer Folk Pop, der zwischen Sizilien und Berlin seinen ganz unverkennbaren Sound gefunden hat. Oder wie sie selbst sagt: „Ich mache Spaghetti Pop“. Zwischen Remscheid und Ragusa wächst Luca Vasta mit drei Geschwistern, einer deutschen Mutter und einem italienischen Vater auf. Dabei ist italienische Pop Musik schon immer ein großer Teil ihres Lebens. Nach der Teilnahme am Hamburger Popkurs 2010 geht sie nach Berlin, um ihre eigene Musikshow „Vasta TV“ bei VIVA zu hosten. Dabei moderiert die damals Anfang 20-jährige nicht nur die Show, sondern übernimmt auch die Redaktion und startet ihren eigenen Blog „Vasta!“. In den kommenden Jahren folgten weitere Einsätze für Viva, ZDF („Sing meinen Song“) und RTL („My Name Is“). Für die Deutsche Welle moderiert sie die internationale Musik Show „PopXport“. Zeitgleich arbeitet sie mit Daniel Schaub und Olaf Opal an ihrem Debüt Album. Mit ihrer ersten Single „Cut my Hair“ wurde sie zum vielversprechendsten Newcomer auf iTunes und der Song lief europaweit in einem TV Werbespot eines Getränkeherstellers. Sie tourte mit ihrer Hitsingle und ihrem ersten Album durch Europa und Kanada. Nach einem längeren Sizilien-Aufenthalt wächst die Idee, ein italienisch inspiriertes Album aufzunehmen. Sie singt das erste Mal in ihrer zweiten Muttersprache italienisch und lässt ihre Herkunft in die Produktion der Songs mit einfließen. Unter ihrem Label „Gelato Records“ releast die Halbsizilianerin „MODICA“, benannt nach dem Geburtsort ihres Vaters. Ende 2019 veröffentlichte Luca ihr zweites Album „Stella“ und geht damit auf Tournee. Es scheint, als käme erst auf der Bühne ihre ganze Vielfältigkeit zutage. Auf Luca’s Konzerten versprüht sie den Geist und die Atomsphäre von Süditalien. Herzlich, authentisch, fröhlich mit einem Hauch von Melancholie. Zusammen mit ihrem Album ist ihr Kochbuch „Pasta alla Vasta“ erschienen, das ihrer Aussage nach nur aus einer Laune heraus entstanden ist. Ihr neues Album „Estate“ erscheint 2023 auf ihrem Label „Gelato Records“.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Joel Sarakula

 

Montag 27.11.2023 ab 20 Uhr

Joel Sarakula (AUS)

Link
Video     Video

 

Der in Sydney geborene, in London lebende und international ausgerichtete Sarakula ist ein Songwriter, der auf der Suche nach seiner Muse die ganze Welt bereist hat und dabei alles Mögliche erlebt hat, vom Opfer karibischer Autodiebstähle bis hin zu Auftritten in den abgelegenen Fischerdörfern Norwegens, bevor er schließlich seine Karriere in Großbritannien und Europa etablierte. Musikalisch ist er leichtfüßig und farbenfroh unterwegs: Auf die funky Disco Anmutung der 1970er folgen Samba-Rhythmen oder Reggae. Umgeben von seinem facettenreichen, souligen West-Coast-Sound zwischen (viel) Retro und (ein wenig) Moderne. Mit „Island Time“ präsentiert er sein 7. Album.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Gregor Mc Ewan

 

Montag 04.12.2023 ab 20 Uhr

Gregor McEwan

Link
Video     Video

 

Er ist ein Troubadour wie er im Buche steht. Immer unterwegs, in jedem Club, in jeder Kneipe – auf so vielen Bühne Europas hat McEwan ruhelos seine Kunst verfeinert und stets mit dem Leben abgeglichen. Ein Mann, eine Gitarre, eine Stimme, lebensgebeutelte Lieder. Jetzt ist er „on the road again“ um sein neues Album vorzustellen. Aber natürlich dürfen auch Stücke der ersten vier Alben „Houses And Homes“, „Much Ado About Loving“, „From A To Beginning“ und „Four Seasons“ nicht fehlen, welche McEwan immer wieder Vergleiche mit internationalen Genre-Größen wie Glen Hansard, Damien Rice, City And Colour oder Noel Gallagher einbrachten.
"Man ist einfach ergriffen von der emotionalen Tiefe dieser Songs. Die hätten die Kraft, einen auch mit schäbiger Akustikgitarre am Lagerfeuer zum Heulen zu bringen. Dass Gregor McEwan sie aber zusätzlich umso eine variantenreiche Soundästhetik erweitert, belegt die Ausnahmeposition, die der Wahl-Berliner einnimmt (…) Es handelt sich um fast schon obszön virtuose Songs, eine Essenz. Vielleicht hat uns McEwan seine Kunst noch nie so fokussiert dargelegt. Diese Stücke sind ein Ereignis! Das ganze Adrenalin, das Glück, die Schwermut, die einen hier flutet. Das ist das, worum es in dieser Form von Musik gehen muss – um nichts anderes. Ich bin jedes Mal nach dem Hören fix und fertig. Danke dafür!" (Linus Volkmann)
"Gregor McEwan kann viel mehr als Folk. Er ist nicht der Folkbarde von nebenan, der mit seiner Gitarre jede verwaiste Bühne entert. Viel zu breit gefächert sind seine musikalischen Visionen. Große Liebeslieder!…“ (Rolling Stone)

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

SSQ

 

Montag 11.12.2023 ab 20 Uhr

Schlagsaiten Quantett

Link
Video     Video

 

CD-Release-Konzert plus „after-show-beering“!
Seit nunmehr fünfzehn Jahren spielt das Aachener SCHLAGSAITEN QUANTETT instrumentale akustische Musik im Spannungsfeld zwischen Gypsy-Swing, Latino-Rhythmen, Balkan-Beats, Flamenco und Rockeinflüssen. Auch ohne Gesang lässt dieser inspirierende, quicklebendige Instrumentenmix die Fangemeinde stetig wachsen und sorgt neben der musikalischen, mittlerweile auch überregionalen Anerkennung vor allen Dingen für glückliche, gut gelaunte Zuhörer in zahllosen Konzerten.
Das SCHLAGSAITEN QUANTETT scheint mit zwei Gitarren, Bass und Percussion niemals Mühe zu haben, die Studioaufnahmen bei jedem Konzert, egal ob auf großen Bühnen, Straßenpflaster oder in Wohnzimmern, neu mit Energie zu füllen.

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Echoes of Nawlins

 

Montag 18.12.2023 ab 20 Uhr

Echoes of Nawlins


Video

 

Das Quintett aus der Region Aachen widmet sich der Musik New Orleans, diesem vielschichtigen Melting Pot aus Jazz, Blues, Gospel, afroamerikanische Musik, karibische Rhythmik, Funk, Rhythm’n'Blues.
Besetzung: Gerd Breuer (drums), Johannes Vos (bass), HP Schüller (piano), Danh Thai (sax), Lonneke Beersma Thai (voc)

((ABSTAND NACH OBEN BEI SCROLL))

Domkeller Gaststätten GmbH
Hof 1
52062 Aachen

Telefon +49 (0)24 13 42 65
Email info@domkeller.de

 

ÖFFNUNGSZEITEN
So–Do 10:00–2:00 Uhr
Fr–Sa 10:00–3:00 Uhr

 

EMAIL

Wir informieren euch gern über anstehende Besonderheiten im Domkeller!

*Pflichtfeld

Um Ihre Anfrage rechtskonform bearbeiten zu können benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO), die uns gestattet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten und zu speichern.

Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.

Mit Klick auf den Button „ABSCHICKEN“ willigen Sie in die darin beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten ein.

JOBS

Freie Stellen für Thekenkräfte und KellnerInnen gibt es immer wieder.


Wenn du bei uns arbeiten willst, dann melde dich über Email, Telefon oder komm persönlich vorbei.
Wir freuen uns!

GETRÄNKE

Wir verfügen über eine große Auswahl an Tee und Kaffee Spezialitäten, gerne bereiten wir auch eine wunderbare heiße Schokolade. Frisch gezapft servieren wir Bitburger Pils und Bahkauv Pils (ein regionales, unfiltriertes und klimaneutral hergestelltes Bio-Pilsener), sowie Eifeler Landbier, Dom Kölsch und Bolten Alt. Ausserdem haben wir neben diversen Weizenbieren ein riesiges Sortiment an belgischen (Trappisten-)Bieren und international Gebrautem. Unsere Thekenregale sind mit Hochprozentigem gefüllt, die Kühlschränke mit leckeren alkoholfreien Durstlöschern.

 

ESSEN

Der Domkeller hat keine eigene Küche, als kleinen Snack bieten wir Tortilla Chips mit Salsa oder Erdnüsse.

 

Selbstverständlich könnt Ihr euch Kuchen zum Kaffee oder euer Butterbrot mit in den Domkeller bringen. Auch Pizza und andere Speisen dürfen gerne bei unseren Nachbarn bestellt und bei uns verzehrt werden.

 

Die obere Etage des Domkellers kann man für viele Festlichkeiten mieten

Die Weinstube bietet 60 Sitz- und viele Stehplätze und eine Theke.

Für Ihre Feierlichkeiten können Sie gerne das Catering selbst organisieren. Wir stellen selbstverständlich Personal für die jeweilige Veranstaltung zur Verfügung.

Dom, Standesamt, Rathaus und Uni - nichts liegt näher, als die Feste bei uns rauschend zu feiern!